Simulationen
Optikdesign mit Zemax Optic Studio
Zemax ist eine Software zur Berechnung und Simulation optischer Strahlengänge. Wir nutzen Zemax zur Planung und Charakterisierung von Optiken. Beim Bau von Prototypen und Laboraufbauten hilft Zemax bei der Einschätzung von Aberrationen und Toleranzen.
Berechnung von Temperaturdiffusionen mit COMSOL
COMSOL Multiphysics® ist eine Simulationsplattform, die auf der Finiten-Elemente-Methode basiert. Das Programm umfasst den gesamten Modellierungsworkflow von der Definition von Geometrien bis zur Simulation von komplexen physikalischen Vorgängen.
Bei verschiedenen Laserbehandlungen wird Laserlicht von Gewebe absorbiert, wodurch sich dieses erwärmt. Durch Temperaturdiffusionen wird diese Wärme in umliegendes Gewebe verteilt. Es entstehen Temperaturprofile, die laserinduziert räumlich und zeitlich variieren. Um die Auswirkung der Laserbehandlungen auf Gewebe zu verstehen, kann die Laserstrahlung, die nachfolgende Absorption durch Gewebe und die resultierende Temperaturdiffusion simuliert werden. Dadurch können Aussagen über klinisch relevante Laserparameter getroffen werden. Des Weiteren kann laserinduzierte Druckausbreitung simuliert werden.
Mikrooptik Simulation
Bei der Auslegung von Mikrooptischen Systemen kommt die klassische Simulation von optischen Strahlengängen an seine Grenzen. Durch eigene Software Entwicklungen, basierend auf der Lichtausbreitung im Winkelspektrum, sind wir in der Lage auch komplexe mikrooptische Systeme wie z.B. Fasersonden für die OCT-Bildgebung zu simulieren.