öffentliche Projekte

Dental-OCT

Entwicklung einer handgehaltenen Sonde zur intraoralen zahnmedizinischen Diagnostik mittels optischer Kohärenztomographie (OCT)

Kontrolle von Zahnfüllungen

Oberstes Ziel einer zahnmedizinischen Behandlung ist die Mundgesundheit mit größtmöglicher Schonung der Zahnsubstanz. Dabei ist ein zeitgemäßes, Kariesmanagement notwendig, das möglichst alle Maßnahmen beinhaltet, um neue kariöse Defekte im Sinne einer Prophylaxe zu vermeiden und vorhandene Defekte zu stabilisieren.

Konnten Läsionen nicht vermieden werden, ist die bestmögliche Behandlung von Karies das Ziel. Hierfür dient die Beurteilung und das Monitoring von Füllungen und indirekten Restaurationen. Insbesondere die Einschätzung der Verbundqualität von Restaurationen und die Detektion von frühen kariösen Läsionen sowie die Beurteilung des Erkrankungsverlaufes bei Läsionen am Restaurationsrand sind heutzutage nur eingeschränkt möglich. Kariöse Läsionen am Restaurationsrand oder ein entsprechender Verdacht sind die häufigsten Ursachen für den Austausch einer Füllung. Auch können Bakterien in einen Randspalt (Raum zwischen Kavität und Füllung) einwandern und kariöse Veränderungen verursachen.

Konstruktion einer handgehaltenen intraoralen OCT-Applikationssonde

Die optische Kohärenztomografie (OCT) besitzt für die Zahnmedizin ein hohes Potenzial in der „Intraoral-Diagnostik“. Sie ermöglicht nichtinvasiv mit Licht im Nahinfrarotbereich die 2D- und 3D-Darstellung von Zahnstrukturen bis zu einer Tiefe von 3 mm. Auf dem Gebiet der OCT- Technologie arbeitet das Medizinische Laserzentrum Lübeck (MLL) eng mit dem Institut für Biomedizinische Optik der Universität zu Lübeck zusammen.

Innerhalb einer durch das zentrale Innovationsprogramm Mittelstand vom AiF geförderten Kooperation realisierte das MLL eine handgehaltene intraorale OCT-Sonde, welche an ein kommerziell erhältliches OCT System der Fa. Thorlabs angeschlossen werden kann. Die zahnmedizinischen Untersuchungen wurden mit dem Kooperationspartner Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikum Leipzig AÖR durchgeführt. Die Umsetzung der OCT-Technologie in den Workflow der dentalen Untersuchungen wurde durch den Industriepartner Orange Dental und der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie analysiert.

Die Realisierung der intraoralen OCT-Sonde wurde von der Stiftung Innovative Zahnmedizin in der Rubrik Innovative Idee/Erfindung mit dem „Dental Innovation Award 2018“ ausgezeichnet.

Diese Arbeiten wurden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Projektlaufzeit: 01.04.2016 – 30.09.2018

Veröffentlichungen:

An Intraoral OCT Probe to Enhanced Detection of Approximal Carious Lesions and Assessment of Restorations
J. Clin. Med. 2020, 9(10), 3257

Newsletter 2/22 Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung

Close Menu